Systemisch-lösungsorientierte Beratung

Sie interessieren sich für systemisch-lösungsorientierte Beratung? Dann sind Sie hier richtig.

Wir bilden aus und weiter, wir forschen und entwickeln, wir sind fachpolitisch aktiv: systemische und lösungsorientierte Ansätze haben eine lange Tradition und sind auch in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Feldern nicht mehr wegzudenken. Seit 1997 bieten wir in Kooperation mit dem Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK) Weiterbildungen rund um systemisch-lösungsorientierte Beratung an.

Aktuell

20.01.2025

Zeitschriftenbeitrag: Wegweiser für den digitalen Möglichkeitsraum

Silfverberg, Minnie & Hörmann, Martina: Wegweiser für den digitalen Möglichkeitsraum – beratungsfachliche Kriterien zur Auswahl technischer Lösungen. Erschienen in der Januarausgabe der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 2025, S. 3-10

10.12.24

Ausbildungspartnerschaft mit dem BSO unterzeichnet

Am 10.12.2024 haben wir den Vertrag für die Ausbildungspartnerschaft mit dem Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (BSO) unterzeichnet. Dadurch wird es möglich, dass Weiterbildungsteilnehmende, die das MAS-Programm im Profil Systemisch-lösungsorientierte Supervision absolvieren, mit dem MAS-Abschluss den Titel Supervisor*in bso und Coach bso erwerben können. Wir freuen uns sehr, dass diese Möglichkeit zur Profilbildung im MAS-Programm nun zusätzlich durch einen Fachverband anerkannt wird.

31.10.24

Apéro zur Feier des Gewinns des Systemischen Forschungspreises 2024

Am 28.10.2024 wurde im Rahmen eines Apéros der Gewinn des Systemischen Forschungspreises 2024 gefeiert. Silvan Strub, der im Januar 2024 das MAS-Programm Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung abgeschlossen hat, wurde von den beiden grossen systemischen Verbänden in Deutschland SG und DGSF mit dem Systemischen Forschungspreis 2024 ausgezeichnet. Seine Thesis verfasste er zum Thema Komplex – dynamisch – systemisch?! Das synergetische Prozessmanagement und die generischen Prinzipien als Rahmenmodell für Klasseninterventionen in der Schulsozialarbeit. Herzliche Gratulation!

Informationen zum MAS-Programm und den CAS-Programmen

Nächste CAS-Starts und Fachseminare

×